Müde Weihnachtsboten

:
Wer kennt es nicht? Die Weihnachtszeit kann trotz der großen Vorfreude manchmal auch sehr stressig sein. Tatsächlich sind auch der Weihnachtsmann und das Christkind nicht davor gefeit und der Geschenketrubel zehrt an den Kräften der fleißigen Weihnachtsboten. In unserem süßen Adventskalender haben wir ihnen in den 24 Fenstern ein Plätzchen zum Verschnaufen geschaffen, wo sie sich zwischendrin auch mal hängenlassen dürfen. Entscheide selbst, mit welchem Figürchen Du Deinen Adventskalender bestücken möchtest und setze es bis Heiligabend jeden Tag ein Fensterchen weiter.
Projektinformation

Adventskalender

  1. Der Kalender wird aus einer 10-mm-Massivholzplatte gefertigt; wir verwenden Ahornholz. Für den kleinen Weihnachtsboten Deiner Wahl benötigst Du außerdem eine Platte bzw. ein Reststück 3-mm-Sperrholz. Kopiere die Vorlagen für den Adventskalender zunächst auf selbstklebendes Vorlagenpapier.
  2. Schneide nun die Vorlage für den Weihnachtsboten grob aus und klebe sie auf das 3-mm-Material. Der Bauch zum Auseinandernehmen besteht aus insgesamt vier gleichen Schichten, die wir später in aufgedoppelter Materialstärke sägen werden.
  3. Die Vorlage des Adventskalenders entspricht genau dem Maß von 450 x 150 mm der hier verwendeten Ahornplatte. Klebe zunächst die obere Hälfte der zweiteiligen Vorlage bündig zu den Kanten auf. Schneide die zweite Vorlagenhälfte entlang der gestrichelten Linie ab und setze diesen Teil exakt an. Auch hier sollte die Vorlage an der Materialkante ausgerichtet werden.
  4. Mit einem 1,5-mm-Bohrer bohrst Du nun die Sägeblattdurchführungen für die Innenschnitte des Adventskalenders.
  5. Für das 10-mm-Massivholz eignet sich ein Sägeblatt der Größe 5 (z. B. NIQUA Ultra) besonders gut: Säge nacheinander die filigranen Zahlen aus und arbeite hier sehr präzise, damit die Stege nicht zu schmal geraten.
  6. Natürlich werden auch die Fenster und die beiden Sterne ausgesägt.
  7. Sind die Innenschnitte erledigt, muss noch die Dachschräge gesägt werden. Die abgetrennten Elemente dienen später als Standfüße des Adventskalenders.

Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie die Laubsägevorlage findest Du in der Ausgabe 41 von FEINSCHNITTkreativ.

Materialliste: